Hier die Unterlagen zum Vortrag von Michael Wieser
Armin
Dokumente Luftraum 2015
Moderatoren: Christian P., Herby, DavidWinkler
- eda
- Obmann
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mo Mai 15, 2006 18:57
- Skype: armin.eder1
- Gleitschirmmarke/Type: Ozone Enzo3, LM5, Wisp
- Gurtzeug: Gin GR4, Range Xalps2
- Variometer: Compass C-Pilot
- Vor- und Nachname: Armin Eder
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
Dokumente Luftraum 2015
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Live to fly
Fly to live
Fly to live
- eda
- Obmann
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mo Mai 15, 2006 18:57
- Skype: armin.eder1
- Gleitschirmmarke/Type: Ozone Enzo3, LM5, Wisp
- Gurtzeug: Gin GR4, Range Xalps2
- Variometer: Compass C-Pilot
- Vor- und Nachname: Armin Eder
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
Re: Dokumente Luftraum 2015
Hier der Rest der gesammelten Werke zum Thema Luftraumänderungen 2015
ArminDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Live to fly
Fly to live
Fly to live
- Herby
- Admin
- Beiträge: 334
- Registriert: So Mai 14, 2006 9:13
- Skype: project_l
- Gleitschirmmarke/Type: Niviuk IP6/ LM5
- Gurtzeug: RAM-C/Ozium
- Variometer: Aircotec/blue fly
- GPS: Nexus/kobo
- Vor- und Nachname: Herbert Holaus
- Wohnort: Auweg 27a, 6112 Wattens
- Kontaktdaten:
Re: Dokumente Luftraum 2015
Hier noch die Karte vom Vereinsausweis in a bissi größer :-)
Beim aeroclub zum herunterladen: Luftraum ...im openair und seeyou-Format
lg Herby
Wer die aktuellen Luftraumkarten AT für sein GPS benötigt!Beim aeroclub zum herunterladen: Luftraum ...im openair und seeyou-Format
lg Herby
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer Gleitschirm fliegt, weiß wie Wolken riechen"
- eda
- Obmann
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mo Mai 15, 2006 18:57
- Skype: armin.eder1
- Gleitschirmmarke/Type: Ozone Enzo3, LM5, Wisp
- Gurtzeug: Gin GR4, Range Xalps2
- Variometer: Compass C-Pilot
- Vor- und Nachname: Armin Eder
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
Re: Dokumente Luftraum 2015
Zur Info an alle hab ich diese Email vom Aeroclub bekommen:
Liebe Obmänner!
Herbert Siess hat mir mitgeteilt, dass die ACG offenbar sämtliche eingereichten Streckenflüge kontrolliert.
Ich ersuche Euch, dies bei der Flugplanung, Ausführung und Einreichung zu berücksichtigen.
Viel Erfolg, Dex
Hier der vorausgegangene Text von Austrocontrol:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Mein Name ist Florian Appel, ich bin im Occurrence Management der Austro Control beschäftigt.
Wir haben vor geraumer Zeit eine Meldung aus Graz erhalten, in welcher der zuständige Controller darauf hinweist, dass es im Jahr 2014 alleine bei den „Top-100“ Flügen 18 (!) „airspace infringements“ der TMA LOWG gab.
Hier der Wortlaut seiner Meldung:
Werte Damen und Herren,
im Rahmen der Planung rund um die “Bewirtschaftung” der TRAs, welche ATM/TERM/LOWG zugeordnet sind (TRA SCHÖCKL & TRA RENNFELD), wurde mir vom AEROCLUB eine Internetseite (http://www.xcontest.org) genannt, unter welcher Hänge- & Paragleiterpiloten ihre Flüge registrieren und dafür „Punkte sammeln“. Basis für die Daten dieser Flüge sind die GPS-Tracker, welche die Piloten „am Mann“ mitführen.
Auf besagter Internetseite musste ich allein bei den „Top-100“ Flügen des Jahres 2014, welche vom Schöckl gestartet sind, 18 (!) Airspace-Infringements der TMA-Graz (ist ab 7.000 ft MSL, also 2.133,6 m über Meeresspiegel Airspace Class „D“ = freigabepflichtig) erkennen.
Ich habe mir erlaubt die Daten der 18 Flüge, welche ohne Freigabe oder Genehmigung in die TMA Graz eingeflogen sind, in einer pdf-Datei zusammen zu fassen (siehe Anhang zu dieser Mail).
Erklärung zu den „Screenshots“ aus der Xcontest-Internetseite:
Dabei markiert der grau unterlegte, orange Paragleiter-Routen-Pointer die jeweilige geografische Position in der Karte (die exakten Koordinaten finden sich in der Titelleiste der Karte) und darunter erkennt man im Flugprofil (durch eine strichlierte, senkrechte, schwarze Linie markiert) die dazugehörige Höhe (zusätzlich als orange Zahl rechts von „altitude“ dargestellt). Rechts über dem Höhenprofil ist die genaue UTC-Zeit des Verstoßes.
Da es dem betroffenen Controller nicht darum geht einzelne Personen zu bestrafen hat er davon abgesehen „Violation Reports“ zu schreiben. Um jedoch auch zukünftig Zwischenfälle zu vermeiden muss es im Interesse aller Luftraumnutzer sein, die Regeln der Luftfahrt nach bestem Wissen und Gewissen einzuhalten!
Ich bitte Sie daher eine entsprechende Infokampagne ins Leben zu rufen, um den Piloten die möglichen Gefahren von „unauthorized penetrations“ vor Augen zu führen!
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Zusammenarbeit und bin jederzeit für Rückfragen zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Appel Jetzt wissen wir mit Sicherheit, dass unsere Flüge kontrolliert werden.
Gruss
Armin
Liebe Obmänner!
Herbert Siess hat mir mitgeteilt, dass die ACG offenbar sämtliche eingereichten Streckenflüge kontrolliert.
Ich ersuche Euch, dies bei der Flugplanung, Ausführung und Einreichung zu berücksichtigen.
Viel Erfolg, Dex
Hier der vorausgegangene Text von Austrocontrol:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Mein Name ist Florian Appel, ich bin im Occurrence Management der Austro Control beschäftigt.
Wir haben vor geraumer Zeit eine Meldung aus Graz erhalten, in welcher der zuständige Controller darauf hinweist, dass es im Jahr 2014 alleine bei den „Top-100“ Flügen 18 (!) „airspace infringements“ der TMA LOWG gab.
Hier der Wortlaut seiner Meldung:
Werte Damen und Herren,
im Rahmen der Planung rund um die “Bewirtschaftung” der TRAs, welche ATM/TERM/LOWG zugeordnet sind (TRA SCHÖCKL & TRA RENNFELD), wurde mir vom AEROCLUB eine Internetseite (http://www.xcontest.org) genannt, unter welcher Hänge- & Paragleiterpiloten ihre Flüge registrieren und dafür „Punkte sammeln“. Basis für die Daten dieser Flüge sind die GPS-Tracker, welche die Piloten „am Mann“ mitführen.
Auf besagter Internetseite musste ich allein bei den „Top-100“ Flügen des Jahres 2014, welche vom Schöckl gestartet sind, 18 (!) Airspace-Infringements der TMA-Graz (ist ab 7.000 ft MSL, also 2.133,6 m über Meeresspiegel Airspace Class „D“ = freigabepflichtig) erkennen.
Ich habe mir erlaubt die Daten der 18 Flüge, welche ohne Freigabe oder Genehmigung in die TMA Graz eingeflogen sind, in einer pdf-Datei zusammen zu fassen (siehe Anhang zu dieser Mail).
Erklärung zu den „Screenshots“ aus der Xcontest-Internetseite:
Dabei markiert der grau unterlegte, orange Paragleiter-Routen-Pointer die jeweilige geografische Position in der Karte (die exakten Koordinaten finden sich in der Titelleiste der Karte) und darunter erkennt man im Flugprofil (durch eine strichlierte, senkrechte, schwarze Linie markiert) die dazugehörige Höhe (zusätzlich als orange Zahl rechts von „altitude“ dargestellt). Rechts über dem Höhenprofil ist die genaue UTC-Zeit des Verstoßes.
Da es dem betroffenen Controller nicht darum geht einzelne Personen zu bestrafen hat er davon abgesehen „Violation Reports“ zu schreiben. Um jedoch auch zukünftig Zwischenfälle zu vermeiden muss es im Interesse aller Luftraumnutzer sein, die Regeln der Luftfahrt nach bestem Wissen und Gewissen einzuhalten!
Ich bitte Sie daher eine entsprechende Infokampagne ins Leben zu rufen, um den Piloten die möglichen Gefahren von „unauthorized penetrations“ vor Augen zu führen!
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Zusammenarbeit und bin jederzeit für Rückfragen zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Appel Jetzt wissen wir mit Sicherheit, dass unsere Flüge kontrolliert werden.
Gruss
Armin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Live to fly
Fly to live
Fly to live
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste