Bei reger Teilnahme werden wir in dieser Richtung weiterarbeiten (auch andere Ideen bzw. Anregungen für 2021 sind willkommen) - ansonsten kehren wir wieder zum alten Modus zurück.
IGV-Clubmeisterschaft 2020
Moderatoren: Christian P., Herby, DavidWinkler
- richi
- Obmannstellvertreter
- Beiträge: 487
- Registriert: So Mai 14, 2006 11:44
- Telefon: 06642765104
- Gleitschirmmarke/Type: Ozone Zeolite + Wisp
- Gurtzeug: Range X-Alps2
- Variometer: XC Tracer
- GPS: Naviter Oudie4
- Vor- und Nachname: Richard Edlinger
- Wohnort: Rhombergstr. 9/3, 6067 Absam
- Kontaktdaten:
IGV-Clubmeisterschaft 2020
Heuer probieren wir auf Anregung einiger Mitglieder etwas Neues - und zwar den Clubmeister aus drei verschiedenen Disziplinen zu ermitteln, wobei nur zwei davon in die Endabrechnung kommen (also ein Streichresultat für diejenigen, die bei allen drei Durchgängen dabei sein können).
Bei reger Teilnahme werden wir in dieser Richtung weiterarbeiten (auch andere Ideen bzw. Anregungen für 2021 sind willkommen) - ansonsten kehren wir wieder zum alten Modus zurück.
Bei reger Teilnahme werden wir in dieser Richtung weiterarbeiten (auch andere Ideen bzw. Anregungen für 2021 sind willkommen) - ansonsten kehren wir wieder zum alten Modus zurück.
- richi
- Obmannstellvertreter
- Beiträge: 487
- Registriert: So Mai 14, 2006 11:44
- Telefon: 06642765104
- Gleitschirmmarke/Type: Ozone Zeolite + Wisp
- Gurtzeug: Range X-Alps2
- Variometer: XC Tracer
- GPS: Naviter Oudie4
- Vor- und Nachname: Richard Edlinger
- Wohnort: Rhombergstr. 9/3, 6067 Absam
- Kontaktdaten:
Re: IGV-Clubmeisterschaft 2020
Hallihallo,
sorry für die monatelange Funkstille...hoffe ihr seid alle g´sund und motiviert.
Heuer probieren wir unseren Vereinsmeister aus drei verschiedenen Disziplinen zu ermitteln...dank Coronapause geraten wir unter Zugzwang und müssen jede Gelegenheit am Schopf packen, diese zu absolvieren.
Der kommende Samstag, 13.06., kommt mir ideal für die "hike&fly-Challenge" vor...deshalb ziehen wir das durch!
Austragungsmodus ist derselbe, wie er für den im vergangenen Herbst geplanten und wetterbedingt nicht zustandegekommenen H&F-Day war:
Kurz für die Lesefaulen: Abmarsch LP Arzl - Startplatz Thaurer Alm - Gehzeit und Flugzeit sollten möglichst ident sein ;-)
Konkret: Freie Streckenwahl. Deine Gehzeit dokumentierst du, indem du oben ein Selfie machst oder dich fotografieren lässt - es gilt die Zeit, die auf dem Handy unter den Bilddetails gespeichert ist. Nun entscheidest du selbst, ob du gemütlich einkehren oder dich in aller Ruhe auf den idealen Startzeitpunkt vorbereiten möchtest - denn die Challenge lautet lediglich, so lange in der Luft zu bleiben, wie du für den Aufstieg gebraucht hast (es wird eine großzügige Deadline geben). Für den Nachweis deiner Flugzeit brauchst du ein Vario, GPS oder App, das diese speichert. Wieder am Landeplatz angekommen, wird der Griller angeworfen und abgerechnet.
Die paraclinic spendiert drei simple Minivarios "skytraxx tweety" für die beste Dame, den besten Herrn und Eines wird unter allen Teilnehmern verlost.
Nehmt euch euer Grillgut in der Früh schon selbst mit (für Kühlung sorgen wir) – Getränke gehen auf den IGV.
Start bzw. gemeinsamer Abmarsch 09:00 LP Arzl - da die Regeln somit hinlänglich bekannt sind, reicht es wenn wir uns ein paar Minuten vorher treffen
(Nachzügler kommen auch in die Wertung, Uhr tickt allerdings ab 09:00)
sorry für die monatelange Funkstille...hoffe ihr seid alle g´sund und motiviert.
Heuer probieren wir unseren Vereinsmeister aus drei verschiedenen Disziplinen zu ermitteln...dank Coronapause geraten wir unter Zugzwang und müssen jede Gelegenheit am Schopf packen, diese zu absolvieren.
Der kommende Samstag, 13.06., kommt mir ideal für die "hike&fly-Challenge" vor...deshalb ziehen wir das durch!
Austragungsmodus ist derselbe, wie er für den im vergangenen Herbst geplanten und wetterbedingt nicht zustandegekommenen H&F-Day war:
Kurz für die Lesefaulen: Abmarsch LP Arzl - Startplatz Thaurer Alm - Gehzeit und Flugzeit sollten möglichst ident sein ;-)
Konkret: Freie Streckenwahl. Deine Gehzeit dokumentierst du, indem du oben ein Selfie machst oder dich fotografieren lässt - es gilt die Zeit, die auf dem Handy unter den Bilddetails gespeichert ist. Nun entscheidest du selbst, ob du gemütlich einkehren oder dich in aller Ruhe auf den idealen Startzeitpunkt vorbereiten möchtest - denn die Challenge lautet lediglich, so lange in der Luft zu bleiben, wie du für den Aufstieg gebraucht hast (es wird eine großzügige Deadline geben). Für den Nachweis deiner Flugzeit brauchst du ein Vario, GPS oder App, das diese speichert. Wieder am Landeplatz angekommen, wird der Griller angeworfen und abgerechnet.
Die paraclinic spendiert drei simple Minivarios "skytraxx tweety" für die beste Dame, den besten Herrn und Eines wird unter allen Teilnehmern verlost.
Nehmt euch euer Grillgut in der Früh schon selbst mit (für Kühlung sorgen wir) – Getränke gehen auf den IGV.
Start bzw. gemeinsamer Abmarsch 09:00 LP Arzl - da die Regeln somit hinlänglich bekannt sind, reicht es wenn wir uns ein paar Minuten vorher treffen

(Nachzügler kommen auch in die Wertung, Uhr tickt allerdings ab 09:00)
- richi
- Obmannstellvertreter
- Beiträge: 487
- Registriert: So Mai 14, 2006 11:44
- Telefon: 06642765104
- Gleitschirmmarke/Type: Ozone Zeolite + Wisp
- Gurtzeug: Range X-Alps2
- Variometer: XC Tracer
- GPS: Naviter Oudie4
- Vor- und Nachname: Richard Edlinger
- Wohnort: Rhombergstr. 9/3, 6067 Absam
- Kontaktdaten:
Re: IGV-Clubmeisterschaft 2020
Teil Eins ist abgehakt - mein Resümee:
Trotz idealem Wetter für die Disziplin Hike&Fly-Challenge kamen nur 10 Mitglieder - denen hat der Minutenkrimi jedenfalls ausnahmslos gefallen und wir werden dieses Format auch nächstes Jahr wieder probieren, in irgendeiner Form durchzuführen.
Ob die Clubmeisterschaft nächstes Jahr wieder aus mehreren Disziplinen besteht, lasse ich mir noch offen. Die geringe Teilnehmeranzahl spricht dagegen. Wo waren all diejenigen, die in den letzten Jahren kritisiert haben, dass der Clubmeister immer "nur" im Streckenfliegen ermittelt wird? Wo waren die ansonsten so fleißigen Hike&Flyer?
Trotz idealem Wetter für die Disziplin Hike&Fly-Challenge kamen nur 10 Mitglieder - denen hat der Minutenkrimi jedenfalls ausnahmslos gefallen und wir werden dieses Format auch nächstes Jahr wieder probieren, in irgendeiner Form durchzuführen.
Ob die Clubmeisterschaft nächstes Jahr wieder aus mehreren Disziplinen besteht, lasse ich mir noch offen. Die geringe Teilnehmeranzahl spricht dagegen. Wo waren all diejenigen, die in den letzten Jahren kritisiert haben, dass der Clubmeister immer "nur" im Streckenfliegen ermittelt wird? Wo waren die ansonsten so fleißigen Hike&Flyer?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- eda
- Obmann
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mo Mai 15, 2006 18:57
- Skype: armin.eder1
- Gleitschirmmarke/Type: Ozone Enzo3, LM5, Wisp
- Gurtzeug: Gin GR4, Range Xalps2
- Variometer: Compass C-Pilot
- Vor- und Nachname: Armin Eder
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
Re: IGV-Clubmeisterschaft 2020
Danke Richi,
für die Organisation und die Preise!!!
Armin
für die Organisation und die Preise!!!
Armin
Live to fly
Fly to live
Fly to live
- richi
- Obmannstellvertreter
- Beiträge: 487
- Registriert: So Mai 14, 2006 11:44
- Telefon: 06642765104
- Gleitschirmmarke/Type: Ozone Zeolite + Wisp
- Gurtzeug: Range X-Alps2
- Variometer: XC Tracer
- GPS: Naviter Oudie4
- Vor- und Nachname: Richard Edlinger
- Wohnort: Rhombergstr. 9/3, 6067 Absam
- Kontaktdaten:
Re: IGV-Clubmeisterschaft 2020
Sorry - weil´s aufgrund der Prognosen eh schon seit Tagen eindeutig war dass die Fortsetzung der Clubmeisterschaft am 25. bzw. 26.09. unmöglich ist, hätt ich fast vergessen, es auch offiziell kundzumachen.
Also - ab jetzt nehmen wir jedes kommende geeignete Wochenende (ausgenommen das mit dem Clubausflug) als Ersatztermin her, an dem wir die zwei ausstehenden Disziplinen abwickeln können.
Also - ab jetzt nehmen wir jedes kommende geeignete Wochenende (ausgenommen das mit dem Clubausflug) als Ersatztermin her, an dem wir die zwei ausstehenden Disziplinen abwickeln können.
- richi
- Obmannstellvertreter
- Beiträge: 487
- Registriert: So Mai 14, 2006 11:44
- Telefon: 06642765104
- Gleitschirmmarke/Type: Ozone Zeolite + Wisp
- Gurtzeug: Range X-Alps2
- Variometer: XC Tracer
- GPS: Naviter Oudie4
- Vor- und Nachname: Richard Edlinger
- Wohnort: Rhombergstr. 9/3, 6067 Absam
- Kontaktdaten:
Re: IGV-Clubmeisterschaft 2020
Es ist soweit: am Sonntag findet der zweite Durchgang der Clubmeisterschaft statt. Treffpunkt 12:00 auf der Seegrube, um 11:00 gibts auf der Hungerburg Liftkarten für diejenigen, die eine brauchen. Flug nach XContest-Regeln, danach Auswertung und gemütliches Beisammensein am LP Arzl - für Speis und Trank wird gesorgt.
(kleiner Tipp: hohe Schuhe und warm anziehen)
(kleiner Tipp: hohe Schuhe und warm anziehen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- IGVM
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:02
- Gleitschirmmarke/Type: Kimfly Nuptse 5
- Gurtzeug: Supair altirando
- GPS: Garmin GPS 60
- Wohnort: Schöpfstraße 49/27 6020 Innsbruck
- Kontaktdaten:
Fotos IGV-Clubmeisterschaft 2020
Hier sind die Fotos von der Clubmeisterschaft 2020
https://photos.app.goo.gl/fz8jt6gCpnZDNW2a8
LG Klemens

https://photos.app.goo.gl/fz8jt6gCpnZDNW2a8
LG Klemens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__________
http://weisleitner.tumblr.com
http://weisleitner.tumblr.com
-
- IGVM
- Beiträge: 451
- Registriert: Mo Mai 22, 2006 19:57
- Skype: klampfnzupfer
- Wohnort: Ampass
- Kontaktdaten:
Re: IGV-Clubmeisterschaft 2020
I hab iatz a no a paar Fotos von den letzten gesellschaftlich erlaubten Zusammenkünften von mehr als sechs Leuten. Trotz erschwerter Bedingungen wars a schöne Veranstaltung .Danke an Richie,Clemens,Armin , Hannes für die Organisation-sowie Reinhold für den Geschenkskorb.Ein paar Fotos von mir im Anhang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- eda
- Obmann
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mo Mai 15, 2006 18:57
- Skype: armin.eder1
- Gleitschirmmarke/Type: Ozone Enzo3, LM5, Wisp
- Gurtzeug: Gin GR4, Range Xalps2
- Variometer: Compass C-Pilot
- Vor- und Nachname: Armin Eder
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
Re: IGV-Clubmeisterschaft 2020
So hier ist das offizielle Ergebnis der Streckenclubmeisterschaft 2020.
Nach genauer Prüfung der Tracklogs bzgl. Luftraum hat sich am Podium noch einiges geändert.
Leider haben ein paar Jungs im Bereich vom Walderjoch den Luftraum verletzt.
Nach genauer Prüfung der Tracklogs bzgl. Luftraum hat sich am Podium noch einiges geändert.
Leider haben ein paar Jungs im Bereich vom Walderjoch den Luftraum verletzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Live to fly
Fly to live
Fly to live
- richi
- Obmannstellvertreter
- Beiträge: 487
- Registriert: So Mai 14, 2006 11:44
- Telefon: 06642765104
- Gleitschirmmarke/Type: Ozone Zeolite + Wisp
- Gurtzeug: Range X-Alps2
- Variometer: XC Tracer
- GPS: Naviter Oudie4
- Vor- und Nachname: Richard Edlinger
- Wohnort: Rhombergstr. 9/3, 6067 Absam
- Kontaktdaten:
Re: IGV-Clubmeisterschaft 2020
Kurze Erklärung zum Reglement und zur Punktevergabe:
Die Wertigkeit jeder einzelnen Disziplin wird in der Endabrechnung ganz simpel durch die jeweilige Teilnehmeranzahl bestimmt.
Bei der hike&fly-Challenge waren es 10 Teilnehmer - also 10 Punkte für den Sieger, 9 für den Zweiten, 8 für den Dritten...und am Ende der Liste noch Einen Punkt für den Letzten als Dank fürs Dabeisein.
Beim Streckenfliegen waren 14 Teilnehmer - deshalb 14 Punkte für den Sieger...
Ich bin zuversichtlich dass wir bis zur Jahreshauptversammlung auch die dritte Disziplin - den Funbewerb (mit touch&go, Zielwerfen, "Punkt"-Landen, Parkourlauf und was uns sonst noch einfällt
) - durchführen können. Mein Vorschlag wäre, dass wir das bei geeignetem Fluggelände sogar spontan im Rahmen des Clubausfluges erledigen könnten - vorausgesetzt die 3 Erstplatzierten der Zwischenwertung sind beim Ausflug dabei.
Wie dem auch sei - wie schon ganz oben am Beginn des Threads beschrieben:
"Heuer probieren wir auf Anregung einiger Mitglieder etwas Neues - und zwar den Clubmeister aus drei verschiedenen Disziplinen zu ermitteln, wobei nur zwei davon in die Endabrechnung kommen (also ein Streichresultat für diejenigen, die bei allen drei Durchgängen dabei sein können)."
Die Wertigkeit jeder einzelnen Disziplin wird in der Endabrechnung ganz simpel durch die jeweilige Teilnehmeranzahl bestimmt.
Bei der hike&fly-Challenge waren es 10 Teilnehmer - also 10 Punkte für den Sieger, 9 für den Zweiten, 8 für den Dritten...und am Ende der Liste noch Einen Punkt für den Letzten als Dank fürs Dabeisein.
Beim Streckenfliegen waren 14 Teilnehmer - deshalb 14 Punkte für den Sieger...
Ich bin zuversichtlich dass wir bis zur Jahreshauptversammlung auch die dritte Disziplin - den Funbewerb (mit touch&go, Zielwerfen, "Punkt"-Landen, Parkourlauf und was uns sonst noch einfällt

Wie dem auch sei - wie schon ganz oben am Beginn des Threads beschrieben:
"Heuer probieren wir auf Anregung einiger Mitglieder etwas Neues - und zwar den Clubmeister aus drei verschiedenen Disziplinen zu ermitteln, wobei nur zwei davon in die Endabrechnung kommen (also ein Streichresultat für diejenigen, die bei allen drei Durchgängen dabei sein können)."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Martin P.
- IGVM
- Beiträge: 24
- Registriert: So Dez 29, 2013 22:29
- Gleitschirmmarke/Type: Ozone Alpina2
- Gurtzeug: Niviuk Drifter
- Variometer: Skytraxx 2.0
- Vor- und Nachname: Martin Perfler
- Kontaktdaten:
Re: IGV-Clubmeisterschaft 2020


- richi
- Obmannstellvertreter
- Beiträge: 487
- Registriert: So Mai 14, 2006 11:44
- Telefon: 06642765104
- Gleitschirmmarke/Type: Ozone Zeolite + Wisp
- Gurtzeug: Range X-Alps2
- Variometer: XC Tracer
- GPS: Naviter Oudie4
- Vor- und Nachname: Richard Edlinger
- Wohnort: Rhombergstr. 9/3, 6067 Absam
- Kontaktdaten:
Re: IGV-Clubmeisterschaft 2020
Ja Martin - das ist keine WM, sondern eine Clubmeisterschaft...da gibt´s heuer Punkte allein schon fürs Dabeisein. Siehe auch Irene, die nach einem Fehlstart mit der Bahn runter und danach auf den LP gekommen ist...oder Peter, der keinen Tracklog abgeben konnte.
Wo waren eigentlich die Perfler-Mander? Für die hätte es auch den ein oder anderen Punkt gegeben

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast